die Zerknirschung

die Zerknirschung
- {contrition} sự ăn năn, sự hối hận, sự hối lỗi - {penitence} sự sám hối

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zerknirschung — lat. contritio. die das ganze Wes en des Menschen erschütternde Reue …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zerknirschung — Zerknirschung,die:⇨Reue(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Träumer — Filmdaten Deutscher Titel Die Träumer Originaltitel The Dreamers Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Zerknirschung — Reuegefühl; Bußfertigkeit; Bedauern; Reumütigkeit; Reue; Selbstanklage * * * Zer|knịr|schung 〈f.; ; unz.〉 = Zerknirschtheit * * * Zer|knịr|schung, die; , en: Zerknirschtheit. * * * …   Universal-Lexikon

  • Zerknirschung — Zer|knịr|schung, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Jansenismus — Der Jansenismus war eine Bewegung in der katholischen Kirche des 17./18. Jahrhunderts, die sich auf die Gnadenlehre des Augustinus berief. Das Lehramt verwarf verschiedene Ansätze des Jansenismus als Irrlehre. Inhaltsverzeichnis 1 Cornelius… …   Deutsch Wikipedia

  • Buße — Buße, eigentlich Ersatz, Entschädigung. Schon diese mittelalterliche Übersetzung des lateinischen Wortes poenitentia (des griechischen metanoia, d. h. »Sinnesänderung«) weist auf weitgehende Verflachung und Veräußerlichung eines dem Christentum… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Methodisten — Methodisten, eine christliche Religionssekte, zu Anfang des 18. Jahrhunderts in England durch Wesley und Whitefield gegründet. Sie verbanden sich gegen Unglauben und Sittenlosigkeit und suchten die Zerknirschung des Herzens durch regelmäßige… …   Damen Conversations Lexikon

  • François-Thomas-Marie de Baculard d’Arnaud — (* 8. September 1718 in Paris; † 8. November 1805 ebenda) war ein französischer Dichter und Dramatiker. Baculard d Arnaud erwarb sich schon in früher Jugend durch seine Verse die Gunst Voltaires. Der preußische König Friedrich der Große ernannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Guru Har Rai — ji. Gemälde von Amolak Singh Guru Har Rai (Panjabi ਗੁਰੂ ਹਰਿ ਰਾਇ; * 16. Januar 1630 in Hoshiarpur; † 6. Oktober 1661 in Rupnagar) war der siebte Guru der Sikhs. Er trat dieses Amt am 8. März 1644 an. Familie Har Rai war der Sohn von Baba Gurdita… …   Deutsch Wikipedia

  • Har Rai — Guru Har Rai ji. Gemälde von Amolak Singh Guru Har Rai (Panjabi ਗੁਰੂ ਹਰਿ ਰਾਇ; * 16. Januar 1630 in Hoshiarpur; † 6. Oktober 1661 in Rupnagar) war der siebte Guru der Sikhs. Er trat dieses Amt am 8. März 1644 an. Familie Har Rai war der Sohn von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”